BLOG: Auf dieser Seite gibt es einige kleine Tiere aus Wien zu sehen.
23.02.2020
Der Kratzdistelrüssler Larinus cf. turbinatus (GYLLENHAL, 1835) wird etwa 9 mm groß. Mit dem Rüssel kann das Weibchen in wenigen Minuten in einen Blütenkopf eindringen, um danach Eier in der Pflanze abzulegen. Damit die Fühler bei Bohrarbeiten nicht im Weg sind, können sie in einer vertieften Furche am Rüssel eingelegt werden. Kratzdistelrüssler können fliegen. Ihre transpatenten Flügel liegen - wenn sie gerade nicht in Verwendung sind - zusammengefaltet unter den Flügeldecken verborgen. #insekten #käfer #beetle
Letzte Aktualisierung dieser Webseite: 10.08.2024
AKTUELLES:
27.10.23 Diese Webseite ist seit 27.10.2023 wieder privat
08.12.2022 Blog-Eintrag:
Platanennetzwanze Corythucha cf. ciliata
16.02.2022 Blog-Eintrag:
Glasflügelzikaden-Larve Cixiidae
15.02.2022 Blog-Eintrag: Kugelspringer Dicyrtoma fusca
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.