BLOG: Auf dieser Seite gibt es einige kleine Tiere aus Wien zu sehen.
24.05.2020
Der Braunrötliche Spitzdeckenbock Stenopterus rufus (LINNAEUS, 1767) wird bis zu 16 mm groß. Der Körperbau des Bockkäfers ist recht schmal. Die orangefarbenen Beine sind an den Schenkel auffallend verdickt. Die Flügeldecken sind bräunlich gefärbt. Fertig entwickelte, flugfähige Exemplare sind ab Mai anzutreffen. #insekten #käfer #beetle
23.02.2020
Der Kratzdistelrüssler Larinus cf. turbinatus (GYLLENHAL, 1835) wird etwa 9 mm groß. Mit dem Rüssel kann das Weibchen in wenigen Minuten in einen Blütenkopf eindringen, um danach Eier in der Pflanze abzulegen. Damit die Fühler bei Bohrarbeiten nicht im Weg sind, können sie in einer vertieften Furche am Rüssel eingelegt werden. Kratzdistelrüssler können fliegen. Ihre transpatenten Flügel liegen - wenn sie gerade nicht in Verwendung sind - zusammengefaltet unter den Flügeldecken verborgen. #insekten #käfer #beetle
11.01.2020
Der Ölkäfer Meloe proscarabaeus LINNAEUS, 1758 wird auch „Schwarzblauer Maiwurm” genannt. Die Blaufärbung kann unter den einzelnen Exemplaren etwas variieren und stellenweise sogar violett erscheinen. Er sieht dem „Violetten Maiwurm” sehr ähnlich, kann aber durch einen kleinen löffelförmigen Enddorn an der Hinterschiene deutlich unterschieden werden. Zwischen März und Juni ist er häufig im Gras anzutreffen. Einige Exemplare werden sogar 30 mm groß. Die Käfer scheinen unersättlich zu sein. Stundenlange könnte man ihnen beim Fressen zusehen. Mit ihren feinen Mundwerkzeugen schneiden und schieben sie ein Grasstück nach dem anderen hinunter. Um sich vor Feinden zu schützen, können sie bei Gefahr eine giftige Flüssigkeit absondern. #insekten #käfer #beetle
04.01.2020
Der Schwarze Erdbock Carinatodorcadion aethiops (SCOPOLI, 1763) wird etwa 25 mm groß. Der schwarz gefärbte Bockkäfer ist von März bist August sehr oft zu sehen. Er ist sogar auf den breiten Kieswegen unterwegs. Er scheint gar kein bisschen scheu zu sein. Wenn man ihm sehr nahe kommt, dann bleibt er manchmal einige Sekunden lang stehen, bevor er wieder in die gleiche Richtung weiter krabbelt. Obwohl der Käfer Flügel hat, bewegt er sich krabbelnd mit den Beinen fort. #insekten #käfer #beetle
Letzte Aktualisierung dieser Webseite: 10.08.2024
AKTUELLES:
27.10.23 Diese Webseite ist seit 27.10.2023 wieder privat
08.12.2022 Blog-Eintrag:
Platanennetzwanze Corythucha cf. ciliata
16.02.2022 Blog-Eintrag:
Glasflügelzikaden-Larve Cixiidae
15.02.2022 Blog-Eintrag: Kugelspringer Dicyrtoma fusca
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.