BLOG: Auf dieser Seite gibt es einige kleine Tiere aus Wien zu sehen.
02.05.2021
Der Hornklee-Glasflügler Bembecia cf. ichneumoniformis (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) hat eine Flügelspannweite von etwa 30 mm. Die Flügel des Schmetterlings aus der Familie der Glasflügler sind zum Teil transparent, und haben mittig einen markanten braun/orangen Fleck. #insekten #falter #butterfly
18.04.2021
Der Hornissenglasflügler Sesia apiformis (CLERCK, 1759) ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler. Das Exemplar ist etwa 25 mm groß. Seine braunen Flügel sind teilweise transparent. #insekten #falter #butterfly
05.12.2020
Der Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis (WALKER, 1859) hat eine Flügelspannweite von etwa 40 mm. Der weiß-schwarze Falter ist an verschieden Sträuchern anzutreffen. Dort ruht er an schattigen Stellen. #insekten #schmetterling #butterfly
02.12.2020
Der Hartheu-Spanner Siona lineata (SCOPOLI, 1763) gehört zur Familie der Spanner. Er hat eine Flügelspannweite von etwa 40 mm. Die fein beschuppten Flügeln sind großteils weiß gefärbt; auf der Flügelunterseite im Bereich der Flügeladerung jedoch nahezu schwarz. Seine Fühler sind lang und fadenförmig. Im Bild unten kann man besonders gut den Rüssel erkennen, der in Ruhestellung eingerollt ist. An den Lippentaster befinden sich teilweise sehr lange Schuppen. Der Falter ist tagsüber oft ruhend an Blüten oder Gräsern anzutreffen. Manchmal fliegt er aber auch kleinere Strecken von wenigen Metern. #insekten #schmetterling #butterfly
22.11.2020
Der Alexis-Bläuling Glaucopsyche alexis (PODA, 1761) und eine Gemeine Zierwanzenlarve sitzen auf einer Esparsette. In der Familie der Bläulinge gibt es viele ähnlich aussehende Arten, die jedoch durch die unterschiedliche Anordnung der Punkte auf den Flügeln unterschieden werden können. Die Flügelspannweite der Falter ist meist deutlich unter 50 mm. #insekten #schmettreling #butterfly
02.02.2020
Der Kaisermantel Argynnis paphia (LINNAEUS, 1758) ist ein orangefarbener Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Seine braun gefleckten Flügel haben eine Spannweite von etwa 60 mm. Hier ist ein männliches Exemplar zu sehen. Es ist an den dunklen Streifen auf den Vorderflügel erkennbar. #insekten #falter #butterfly
04.01.2020
Der Segelfalter Iphiclides podalirius (LINNAEUS, 1758) ist ein großer Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter. Seine Flügelspannweite beträgt etwa 70 mm. Beim Fliegen, macht der Falter öfters Segelpausen, indem er die Flügel für kurze Zeit offen hält und dadurch einige Sekunden dahingleitet. #insekten #falter #butterfly
Letzte Aktualisierung dieser Webseite: 10.08.2024
AKTUELLES:
27.10.23 Diese Webseite ist seit 27.10.2023 wieder privat
08.12.2022 Blog-Eintrag:
Platanennetzwanze Corythucha cf. ciliata
16.02.2022 Blog-Eintrag:
Glasflügelzikaden-Larve Cixiidae
15.02.2022 Blog-Eintrag: Kugelspringer Dicyrtoma fusca
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.